Eternity Law International Nachrichten Die polnische Zahlungslandschaft: ein moderner Zahlungsansatz

Die polnische Zahlungslandschaft: ein moderner Zahlungsansatz

Veröffentlicht:
Oktober 10, 2023

Auf dem polnischen Zahlungsmarkt gibt es sowohl konventionelle Praktiken wie Bargeld, das nach wie vor eine der am häufigsten verwendeten Zahlungsoptionen ist, als auch Innovationen. Lesen Sie weiter, um mehr über den Status quo sowie über Innovationen und Polens Zukunftsvisionen zu erfahren.

Die wichtigsten Merkmale des polnischen Zahlungsverkehrs

Polen liegt im Herzen Europas und verfügt über wichtige Verkehrsverbindungen. Die Wirtschaft ist die sechstgrößte in Europa und wächst am schnellsten im Vergleich zu anderen Staaten des ehemaligen Ostblocks. Die Bevölkerung übersteigt 38,5 Millionen Menschen. Bei der Erörterung des Zahlungsverkehrs ist zu beachten, dass der polnische Finanzsektor ein sehr „junger“ Sektor ist, der zwischen 1995 und 2000 sein schnellstes Wachstum erlebte. Seine Strategie und sein schnelles Wachstum im Bereich des digitalen und mobilen Zahlungsverkehrs können als modern und einfallsreich bezeichnet werden. In den vergangenen Jahren haben die polnischen Banken erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Relevanz der Nutzung digitaler Kanäle (für Einzelhandel, KMU, Firmenkunden usw.) zu erhöhen. Kundenzentrierung und die Verbesserung der Kundenerfahrung (CX)/Benutzererfahrung (UX) über Remote-Kanäle waren ebenfalls hilfreich. Laut dem globalen Benchmarking-Bericht von Deloitte für das Jahr 2021 gehören die polnischen Banken zu den zehn besten ihrer Klasse im digitalen Banking. Der gesamte Bankensektor in Polen hat sich ebenfalls einer bargeldlosen und papierlosen Strategie verschrieben, was sich in den täglichen Bankgeschäften widerspiegelt. Statistiken zufolge gibt es 21 Millionen Online-Banking-Nutzer; 16 Millionen von ihnen nutzen zusätzlich mobile Apps, und 10 Millionen verwenden BLIK, das lokale mobile Banksystem.

Polnische mobile Lösung

In Polen ist BLIK derzeit die am weitesten verbreitete App für mobile Zahlungen. Die Technologie wird hauptsächlich für Online-Einkäufe genutzt, aber die jüngste Erweiterung, BLIK Contactless, ermöglicht es den Nutzern, an Verkaufsstellen zu bezahlen. Im Jahr 2015 gründeten die sechs wichtigsten lokalen Bankinstitute ein Joint Venture, aus dem die Idee für eine mobile Lösung hervorging. Einst galt das System als „exotische“ Option für junge und digitale Nutzer, doch aufgrund seiner hervorragenden Benutzerfreundlichkeit, seines großen Engagements auf dem Markt und seiner Fähigkeit, aufkommende eCommerce-Trends zu bedienen, hat es die Zahl seiner Nutzer rasch erhöht. Die Statistiken sprechen für diese Plattform: Mehr als 10 Millionen Verbraucher nutzten diese Methode im QI 2022. Einer der Hauptvorteile von BLIK ist die Benutzeroberfläche. Ein 6-stelliges Einmalpasswort (OTP) muss eingegeben werden, um den Vorgang zu starten. Die mobile App der Bank des Nutzers generiert dieses OTP, das nur zwei Minuten lang gültig ist. Der gesamte Vorgang ist schnell, einfach und vor allem sicher. Es wird erwartet, dass BLIK bald den EU-Markt erobern wird.

Wie sich das Ökosystem des Zahlungsverkehrs in Polen in den nächsten fünf Jahren verändern könnte

Es gibt drei Trends, die nach Ansicht der polnischen Banken von entscheidender Bedeutung sind: Open Banking, Open Data und Open Finance. Diese Trends sind jetzt entscheidend und werden es auch in Zukunft sein. Die Strategien der Top-Player der Branche sind jedoch stark auf Data Science, Automatisierung, Robotik und KI ausgerichtet. Cloud Computing ist ein weiteres wichtiges Thema in Polen. Der „Weg in die Cloud“ hat für die Banken begonnen. Der gesamte Bankensektor ist bestrebt, sich mit den höchsten Standards der Cybersicherheit anzupassen, aber das größte Problem ist die Cybersicherheit. Das polnische Bankensystem wird in fünf Jahren weniger Bargeld und Papiergeld haben (wir werden zu einer „bargeldlosen Gesellschaft“ übergehen), viel näher am Kunden sein und ihn schneller, bequemer und zeitnaher bedienen können.

Das Sofortüberweisungsprotokoll

Sofortige Zahlungen sind in Polen immer häufiger anzutreffen, was auch eine Folge davon ist, dass ihre Anwendung durch mobile Apps erheblich zunimmt. Express Elixir (basierend auf dem polnischen Zloty oder PLN), ein Beispiel für ein solches System, verdoppelt seine Transaktionen jedes Jahr (ca. 100 % Wachstum) und erreichte im Juni 2022 19,5 Millionen Zahlungsvorgänge (10,73 % davon – das wichtigste Einzelhandelszahlungssystem in Polen in diesem Monat).

Der Betreiber des Express-Elixir-Systems, KIR SA, hat eine Lösung mit dem Namen Euro Express Elixir entwickelt, die dem System in Bezug auf die Einhaltung des Systems entspricht. Diese Lösung ist für den Einsatz vorbereitet und an die Testumgebung von TARGET Instant Payment Settlement (TIPS) angeschlossen. Laut KIR SA haben die Banken zunächst Absichtserklärungen für die Teilnahme an Euro Express Elixir unterzeichnet und sind derzeit bereit, der Lösung beizutreten und sich anschließend an das Programm zu halten.

Eines der Hauptprobleme war früheren Berichten zufolge die mangelnde Kompatibilität der europäischen Schnellzahlungssysteme, was zu ihrer eingeschränkten Nutzung führte. Wie Sie vielleicht bereits wissen, gibt es in Polen eine Batch-basierte, konforme Lösung namens Euro Elixir, die den Versand internationaler Zahlungen in EUR unterstützt und daher als primäre Zahlungsmethode angesehen wird. Wir erwarten in der nächsten Zeit mehr Aktivität (d. h. diejenigen, die sich derzeit im Implementierungsprozess mit KIR SA befinden, werden hoffentlich ihren Produktionsmodus starten) und darüber hinaus weiteres Wachstum. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Interoperabilitätsprobleme nun gelöst zu sein scheinen und neue Anwendungsfälle für Sofortzahlungen entstehen.

Sie könnten interessiert sein

EMI-Lizenz in Litauen

Die EMI-Lizenz in Litauen ist ein effizientes Instrument, das neue Potenziale für das Wachstum und die Entwicklung Ihres Unternehmens eröffnet. Gemäß litauischem Finanzrecht ist jede Einheit, die in Litauen E-Geld ausgibt, verpflichtet, eine EMI-Lizenz zu erwerben, um in dieser Gerichtsbarkeit auf einer gesetzlich genehmigten Grundlage tätig zu sein. Inhaber einer Lizenz dürfen Offline/Online-Zahlungen durchführen, Unterkonten...

EMI-Lizenz in Malta

Der Fintech-Markt in Malta entwickelt sich ständig weiter. Die Jurisdiktion hat sich zum größten Finanzzentrum entwickelt, gleichauf mit Städten wie Dublin, Luxemburg oder London. Es bietet ein hervorragendes Umfeld für Unternehmen, die Zahlungsdienste anbieten, insbesondere gibt es günstige steuerliche Bedingungen. Wenn Sie beabsichtigen, in diesem Bereich tätig zu werden, ist eine EMI-Lizenz in Malta der...

PSP-Lizenz in Estland

Da Estland ein Teil der EU ist, muss sein System mit den Vorschriften und Gesetzen dieser zwischenstaatlichen Organisation übereinstimmen. Die Durchführung elektronischer Transaktionen jeglicher Art ist nur möglich, wenn die entsprechenden Genehmigungen vorhanden sind. Diese Genehmigungen sind sowohl innerhalb des Landes als auch innerhalb der EU gültig. Deshalb sind Unternehmen, die in diesem Bereich tätig...

Die besten Forex-Broker auf den Seychellen im Jahr 2023

Die Arbeit an den Börsen gilt seit einigen Jahren als gutes Startup. Daher tauchen in verschiedenen Ländern neue Broker auf, die ihre Dienste auf den Forex-Märkten anbieten. Die Seychellen sind da keine Ausnahme. Hunderte von Handelsangeboten sind hier zu finden. Eine solche Fülle kann selbst erfahrene Händler verwirren. Anfänger können in die Falle von Betrügern...

Nicht haltbare Token aus rechtlicher Sicht

In letzter Zeit sind NTFs sehr populär geworden, um die neuesten digitalen cοllectibles in den heutigen Unterhaltungs-, Sport-, Kunst- und Glücksspielsektoren zu werden.  NFTs werden am besten als eine Art virtuelles Asset erklärt, das in einer blοckchain aufbewahrt wird und das Eigentum an einem digitalisierten Produkt darstellt. Das Hauptmerkmal, das NFTs von anderen Token unterscheidet,...

Fintech-Geschäft in Europa

Anfang 2021 ging in Europa ein Startup an den Start, in das mehr als zehn Milliarden Dollar investiert wurden. Bis heute gibt es bereits drei solcher Projekte in Europa. Experten sagen, dass der Rausch der FinTech-Branche bereits den gesamten Kontinent erfasst hat und sich in mehr als einem solchen Großprojekt manifestieren wird. Das Fintech-Geschäft in...
Füllen Sie die Lücke aus:

Zürich

Stockerhof Center, Drakenigstraße 31a

Kiew

st. Basseinaya, 7v

London

52 Grosvenor Gardens

Tallinn

Harju Maakond, Kesklinna Linnaosa, Tuukri 19

Vilnius

Ave. Gediminas, 44A

Washington

1629 K St. Suite 300 N.W.

Riga

Esplanade, 7. Stock

Edinburgh

Lokhrin Plaz, 1

Nikosia

Nikosia Yakovides Tower, 5. Stock

Sydney

20 Martin Place

Singapur

Etage 42, Suntec Tower 3, Temasek Boulevard 8

Hongkong

st. Hafen 18, 35 / F, Central Plaza, Shanghai

Porto

2609 Avenida da Boavista
Anrufe werden nur aus Portugal getätigt

Tiflis

Revaz Tabukashvili Str., N 45, area N 7