Eternity Law International Nachrichten PSP-Lizenz in Georgien

PSP-Lizenz in Georgien

Veröffentlicht:
August 6, 2024

In modernen Ländern werden die Anbieter von Überweisungsdiensten von der Nationalbank des Landes kontrolliert, die das Überweisungssystem im Lande überwacht und kontrolliert. PSPs werden als Unternehmen definiert, die Zahlungsbegünstigungen anbieten, einschließlich der Ausgabe von Zahlungsinstrumenten, der Akquisition von Überweisungsüberweisungen und Überweisungsbegünstigungen.

Um als Anbieter von Überweisungsbegünstigungen in Georgien tätig zu werden, ist eine Genehmigung der Nationalbank erforderlich. Die Zahlungsüberweisungslizenz in Georgien wurde im Rahmen des Gesetzes über Überweisungsmethoden und Zahlungsdienste des Landes von 2018 veröffentlicht, das den Betrieb von PSPs im Staat regelt. Alle PSPs sind verpflichtet, eine Genehmigung zu erhalten, unabhängig von ihrer Größe oder der Art ihrer Tätigkeit.

Anforderungen an Zahlungsdienstleister

Es müssen mehrere Anforderungen erfüllt werden. Diese Anforderungen wurden von der National Bank of Georgia aufgestellt, um einen sicheren und gesetzeskonformen Betrieb von PSPs zu gewährleisten. Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen:

  • Registrierung als juristische Person: Das Unternehmen muss als juristische Person im Land registriert sein und eine klare Eigentümerstruktur aufweisen, die den Standards der Nationalbank entspricht.
  • Anteilseigner und Verwaltung: Das Unternehmen muss Anteilseigner und Verwaltungspersonal haben, die die Zulassungskriterien der Bank erfüllen. Dazu gehört, dass die Anteilseigner und das Management nicht vorbestraft und finanziell stabil sind.
  • Mindestkapitalanforderungen: Die PSPs müssen das von der Bank festgelegte Mindestkapital erfüllen. Die Mindestkapitalanforderungen variieren je nach Art der vom PSP angebotenen Überweisungsvorteile.
  • Infrastruktur und technische Fähigkeiten: Der Zahlungsdienstleister muss über eine angemessene Infrastruktur und technische Fähigkeiten verfügen, um Überweisungsbegünstigungen anbieten zu können. Dazu gehören ein robustes IT-System, Netzwerksicherheit und ein Notfallplan.
  • Risiko-Verwaltungssystem: Der Zahlungsverkehrsdienstleister muss über ein solides Risikoverwaltungssystem verfügen, das auch Maßnahmen zur Verhinderung von Betrug, Geldwäsche und Terrorismus-Sponsoring umfasst.
  • Berichterstattung und Einhaltung der Vorschriften: Der PSP muss alle von der Nationalbank festgelegten Berichts- und Compliance-Anforderungen erfüllen, einschließlich regelmäßiger Berichte über seine Geschäfte und seine monetäre Lage.
  • Beurteilung der Eignung und Ordnungsmäßigkeit: Die Nationalbank führt eine Beurteilung der Eignung der Anteilseigner und des Führungspersonals des PSP durch. Dazu gehört die Beurteilung ihres Charakters, ihrer Kompetenz und ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit.
  • Geschäftsplan: Das Unternehmen muss einen Geschäftsplan vorlegen, aus dem hervorgeht, welche Zahlungsdienste angeboten werden sollen und wie der Zahlungsdienstleister auf dem Markt zu agieren gedenkt.
  • Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfungsmaßnahmen: Der Zahlungsverkehrsdienstleister muss über wirksame Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismus-Sponsoring verfügen, die den Gesetzen und Vorschriften des Landes entsprechen.
  • Verbraucherschutz: Der Zahlungsverkehrsdienstleister muss über angemessene Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher verfügen, einschließlich Transparenz der Gebühren und Entgelte, Streitbeilegungsmechanismen und Verfahren zur Bearbeitung von Kundenbeschwerden.

Wie man eine PSP-Lizenz in Georgien erhält

Um eine PSP-Lizenz in Georgien zu erhalten, müssen bestimmte Schritte befolgt werden. Hier ist ein Überblick über den Prozess:

  1. Bestimmen Sie die Art der benötigten Lizenz: Die Nationalbank des Landes vergibt verschiedene Arten von Lizenzen für PSPs, abhängig von der Art ihrer Tätigkeit. Daher ist es wichtig, die Art der benötigten Zahlungssystemlizenz in Georgien zu bestimmen, bevor Sie mit dem Antragsverfahren beginnen.
  2. Sammeln Sie alle erforderlichen Unterlagen: Der Antragsteller muss im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine Reihe von Unterlagen vorbereiten und einreichen. Dazu gehören unter anderem:
    • Ein Geschäftsplan, in dem die geplanten Überweisungsdienstleistungen des Zahlungsdienstleisters dargelegt werden.
    • Nachweis der rechtlichen Registrierung des PSP als juristische Person im Land.
    • Nachweis der Eigentümerstruktur und der Identität der Anteilseigner.
    • Angaben zum Managementteam und dessen Erfahrung.
    • Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit, einschließlich geprüfter Kontoauszüge.
    • Ein Risikomanagementplan, in dem dargelegt wird, wie der PSP plant, potenzielle Risiken zu mindern und die Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einzuhalten.
    • Technische Unterlagen, einschließlich Einzelheiten zum IT-System des PSP, zur Netzwerksicherheit und zum Notfallwiederherstellungsplan.
  1. Einreichung des Antrags: Nachdem der Antragsteller alle erforderlichen Unterlagen zusammengestellt hat, kann er den Antrag bei der Nationalbank des Landes einreichen. Die Anträge können je nach den Bedürfnissen der Bank persönlich oder online ausgefüllt werden.
  2. Prüfungsverfahren: Sobald der Antrag eingegangen ist, prüft die Nationalbank ihn und fordert gegebenenfalls weitere Informationen oder Unterlagen an. Das Prüfungsverfahren kann je nach Komplexität des Antrags bis zu 90 Tage dauern.
  3. Bewilligung: Wenn die Bank mit dem Antrag zufrieden ist, erteilt sie dem Antragsteller eine PSP-Genehmigung. Die Erlaubnis ist für einen bestimmten Zeitraum gültig, in der Regel ein Jahr, und kann nach Ablauf verlängert werden.
  4. Einhaltung der Vorschriften und Berichterstattung: Nach Erteilung der Zulassung muss ein PSP alle aufsichtsrechtlichen Vorschriften einhalten und der Bank regelmäßig Berichte vorlegen. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann zur Aussetzung oder zum Entzug der Lizenz führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erlangung einer Zahlungsgateway-Lizenz in Georgien eine sorgfältige Vorbereitung und die Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen erfordert. Wenn die oben genannten Schritte befolgt werden, können Zahlungsdienstleister einen reibungslosen und erfolgreichen Antragsprozess sicherstellen.

Vorteile der Erlangung einer Genehmigung

  • Einfache Verfahren zur Erlangung einer Lizenz für Geldüberweisungen in Georgien: Die Erlangung einer Genehmigung für die Erbringung von Geldüberweisungsdiensten in Georgien ist im Vergleich zu anderen Staaten ein relativ einfacher und schneller Prozess. Die Nationalbank des Staates bietet ein elektronisches System für die Beantragung einer Lizenz an, mit dem Sie die Zeit, die für die Prüfung Ihres Antrags benötigt wird, und die Kosten für die Einreichung des Antrags erheblich reduzieren können.
  • Stabilität und Vertrauen: Georgien verfügt über ein stabiles politisches und wirtschaftliches Umfeld, so dass die Unternehmen das Land als vertrauenswürdig und zuverlässig ansehen. Darüber hinaus genießt die Aufsichtsbehörde – die Nationalbank des Landes – einen guten Ruf und fördert die Entwicklung des georgischen Geldmarktes.
  • Standort: Die Lage Georgiens an der Schnittstelle zwischen der EU und Asien bietet PSP Zugang zu vielen internationalen Märkten und Geschäftsentwicklungsmöglichkeiten.
  • Niedrige Kosten: Georgien hat im Vergleich zu anderen Ländern in Europa und der Welt niedrige Lebens- und Geschäftskosten, was niedrigere Kosten für die Anmietung von Büroräumen, die Löhne der Mitarbeiter und andere Kosten gewährleistet.
  • Chancen für die Entwicklung: Georgien ist ein Land mit großem Potenzial für die Entwicklung verschiedener Geschäftsbereiche, einschließlich Zahlungsdienstleistungen.

Sie könnten interessiert sein

Registrierung eines IT-Unternehmens in Polen

Polen ist das sechstgrößte Land in der EU in Bezug auf Größe, Niveau und Umfang der Wirtschaftsindustrie. Die Registrierung eines IT-Unternehmens in Polen ist der einfachste und schnellste Weg, um in den europäischen Markt einzutreten und sich in die lokale Geschäftswelt zu integrieren. Der Staat möchte IT-Startups in jeder Hinsicht unterstützen und das Verfahren zur...

ISO 29001: Öl- und Gasindustrie

Industriestandards werden mit dem Ziel entwickelt, Managementsysteme zu vereinheitlichen, miteinander zu integrieren und dadurch die Prozesse der Unternehmensverwaltung zu optimieren. Diese Norm basiert auf dem Prozessansatz – der Identifizierung der Aktivitäten des Unternehmens, einschließlich des Qualitätsmanagements selbst und der Analyse von Methoden zur Verwaltung dieser Prozesse. ISO 29001 ist eine Art technische Spezifikation, die für...

Neues Gesetz über virtuelle Vermögenswerte: Regulierung von Stablecoins in der EU

Die EU steht an vorderster Front eines fortschrittlichen Regulierungssystems für Kryptowährungen – gemäß den aktualisierten Anforderungen müssen Kryptounternehmen eine Lizenz erwerben und Stablecoin-Anbieter verpflichten, ausreichende Reserven zu halten, wie es Bankinstitute tun. Dies ist Teil eines Programms zur Einführung einer Regulierung von Stablecoins in der EU und der Kontrolle über die noch nicht vollständig kontrollierten...

Die Körperschaftsteuer in Lettland

Das Cashflow-System bildet den Rahmen des reformierten Einkommensteuersystems in Lettland. Wenn Dividenden, bedingte Dividenden oder Zahlungen in Höhe der Dividendenzahlungen erfolgen, muss ein lettisches Unternehmen Körperschaftssteuer zahlen. Infolgedessen ist ein lettisches Unternehmen von der Absetzung von Körperschaftsteuern von seinen jährlichen Einnahmen befreit, bis eine dieser Ausgaben eintritt. Die neue Körperschaftsteuer hat den Vorteil der latenten...

St. Kitts und Nevis Devisenlizenz

WICHTIGE AKTUALISIERUNG Ab Februar 2023 haben die Behörden von St. Kitts die Registrierung aller neuen Unternehmen ausgesetzt.  Aufgrund dieser Änderung der Politik empfehlen wir Ihnen, eine Alternative zu St. Kitts zu suchen. Bitte wenden Sie sich an unser Beratungsteam, um sich bei der Wahl einer Alternative zu St. Kitts beraten zu lassen.  Die in der...

Kryptowährungsbörse in Polen

Jurisdiktionen in Ost- und Mitteleuropa entwickeln den Fintech-Sektor rasant und werden so zu einem vielversprechenden Markt für Unternehmen, die virtuelle Vermögenswerte austauschen. Vor fast einem Jahrzehnt, im Jahr 2014, lehnte die polnische Regierung die Anerkennung von Bitcoin als Währung ab, erklärte jedoch, dass Verträge, die auf seinem Index basieren, vollwertige regulierte Geldinstrumente seien. Virtuelle Währungen,...
Füllen Sie die Lücke aus:

Zürich

Stockerhof Center, Drakenigstraße 31a

Kiew

st. Basseinaya, 7v

London

52 Grosvenor Gardens

Tallinn

Harju Maakond, Kesklinna Linnaosa, Tuukri 19

Vilnius

Ave. Gediminas, 44A

Washington

1629 K St. Suite 300 N.W.

Riga

Esplanade, 7. Stock

Edinburgh

Lokhrin Plaz, 1

Nikosia

Nikosia Yakovides Tower, 5. Stock

Sydney

20 Martin Place

Singapur

Etage 42, Suntec Tower 3, Temasek Boulevard 8

Hongkong

st. Hafen 18, 35 / F, Central Plaza, Shanghai

Porto

2609 Avenida da Boavista
Anrufe werden nur aus Portugal getätigt

Tiflis

Revaz Tabukashvili Str., N 45, area N 7