Eternity Law International Nachrichten Gesetzliche Regelung für Transaktionen mit Kryptowährungen in Japan

Gesetzliche Regelung für Transaktionen mit Kryptowährungen in Japan

Veröffentlicht:
April 19, 2021

Japan ist weltweit führend bei Innovationen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die gesetzliche Regelung von Kryptowährungstransaktionen in Japan durch die Gesetze des Landes nicht verboten ist.
Es gibt die Japan Digital Assets Commission und ein spezielles Gesetz zur Regelung des Austauschs. In diesem Land wird digitales Geld gemäß den Standardregeln des Landes besteuert.

Historischer Bezug

Die ersten Schritte zur Regulierung des Umlaufs von digitalem Geld in Japan begannen im Februar 2014 nach dem Zusammenbruch der großen Börse MtGox. Die Antwort der Liberaldemokratischen Partei ließ nicht lange auf sich warten – bald wurde eine offizielle Erklärung zu Steuern, Kryptowährungstransaktionen und dem rechtlichen Status von Bitcoins veröffentlicht.
Im Sommer wurde bereits die Japan Digital Assets Commission eingerichtet, zu deren Aufgaben auch der Schutz der Interessen des Kryptowährungsgeschäfts gehörte. Dies ist keine Regierungsorganisation, sondern eine selbstkontrollierte Einrichtung. Die Behörden unterstützen die Kommission jedoch.
Im Juni 2015 begann die Regierung, die Möglichkeit zu prüfen, neue Methoden zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen illegalen Aktivitäten einzuführen, die mit Kryptowährung durchgeführt werden können.
Ende 2015 wurde bekannt, dass der Rat für Finanzsysteme eine Arbeitsgruppe eingerichtet hat, die Vorschläge im Bereich der Regulierung des digitalen Geldes ausgearbeitet hat. Die obligatorische Registrierung der entsprechenden Börsen bei der Financial Services Agency wurde vorgeschlagen.
Im Februar 2016 wurde bekannt, dass eine Änderung der Rechtsvorschriften geplant war, die es ermöglichen würden, digitales Geld als Währung zu betrachten.
Es wurde angenommen, dass solche Änderungen die Möglichkeit bieten würden, in Kryptowährung zu investieren und die Regeln des Austauschs zu beeinflussen.
Im Mai wurde eine entsprechende Rechnung verabschiedet, aber digitales Geld wurde nicht mit Währung, sondern mit Vermögenswerten gleichgesetzt. Kryptowährung ist somit zu einem Tauschmittel geworden, nicht zu einem Zahlungsmittel.
Seit diesem Moment haben die Aktivitäten von Kryptowährungsorganisationen in Japan zugenommen, und eine der größten japanischen Banken entwickelt ihre eigene Kryptowährung.

Gesetzliche Regelung

Die Liberal Democratic Party, basierend auf 11 Vorschriften, erklärte, dass Kryptowährung keine Sicherheit oder irgendeine Art von Währung ist.
Japanische Banken können keine Bitcoin-Konten eröffnen oder digitales Geld vermitteln.
In der ersten von der Japan Digital Assets Commission herausgegebenen Richtlinie wurde empfohlen, sich bei der Einrichtung von Handelsplattformen und Börsen für Kryptowährungen an die Kommission zu wenden.
Darüber hinaus befasste sich der Leitfaden mit der Annahme von Maßnahmen, um die Legalisierung von auf diese Weise erhaltenen Mitteln aus illegalen Aktivitäten zu verhindern. Es ging auch um die Sicherheit der Benutzer. Eine weitere Empfehlung war die Verwendung der Richtlinie „Know Your Customer“.
Im Mai 2016 wurde ein neues Gesetz verabschiedet, das:

  • forderte die obligatorische Registrierung von Börsen bei der Financial Services Agency;
  • erlaubte der Regulierungsbehörde, Kontrollen durchzuführen und sogar administrative Maßnahmen auf den Austausch anzuwenden;
  • anerkannte Kryptowährung als Wert, der Vermögenswerten entspricht, aber digitale Währung wird nicht als Zahlungsmittel angesehen;
  • klassifiziertes digitales Geld als Tauschmittel, über das Waren und Dienstleistungen gekauft werden können.

Besteuerung

Nach Angaben der Liberaldemokratischen Partei werden Kryptowährung und damit verbundene Transaktionen nach den Standardregeln des Staates besteuert.
Somit wird dem Einkommen einer Person eine Einkommensteuer auferlegt, und juristische Personen zahlen Einkommenssteuern. Darüber hinaus unterliegen digitale Geldverkäufe der Mehrwertsteuer.
Die gesetzliche Regelung von Kryptowährungstransaktionen in Japan ist ein komplexer Prozess, der die Hilfe von Fachanwälten erfordert. Wenden Sie sich an Eternity Law International, und lassen Sie sich von professionellen Anwälten qualifizieren.

Sie könnten interessiert sein

Blockchain Summit in Kiew 2018

Eternity Law International lädt Sie als Partner der Veranstaltung zur Teilnahme am dritten Blockchain Summit Kyiv 2018 ein, der am 22. November 2018 stattfinden wird und an dem mehr als 800 Teilnehmer und 30 Redner aus aller Welt teilnehmen werden. Der Gipfel findet von 10:00 bis 18:00 Uhr im Konferenzsaal „UBI“ (Kiew, Dorogozhitskaya Str., 8.)...

Bankvorschriften in Deutschland

Wenn es um den Einstieg in den deutschen Finanzmarkt geht, stellt sich für neue Unternehmen zunächst immer die Frage der Bankenregulierung in Deutschland: Braucht es eine BaFin-Lizenz für den Leistungsumfang? In der deutschen Rechtsprechung ist die BaFin die Regulierungsbehörde für den Finanzsektor, die eine Reihe von EU-Richtlinien und Verwaltungsvorschriften anwendet, um das reibungslose Funktionieren des...

Krypto-Börse in Nigeria

Im Mai 2022 verabschiedete Nigeria offiziell ein Gesetz zur Regulierung von Kryptowährungen. Heute ist die Registrierung einer Struktur wie einer Kryptobörse in Nigeria ein neues Phänomen für Unternehmer, aber dies ermöglicht es den lokalen Regulierungsbehörden, diese Aktivität vollständig zu lizenzieren, und erlaubt es Unternehmen, in Übereinstimmung mit bestimmten Gesetzen und Vorschriften zu arbeiten. Im Folgenden...

Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW)

Der Inbegriff von Investmentexzellenz In der Welt der Investitionen gibt es eine herausragende Figur, die durch ihre Vielseitigkeit, Transparenz und Zugänglichkeit Exzellenz ausstrahlt: die OGAW. Diese offizielle Untersuchung befasst sich mit den Hauptmerkmalen von OGAW und erläutert ihre zentrale Rolle in der Finanzwelt. Streuung: Ein umsichtiger Ansatz OGAW sind der Inbegriff für umsichtige Investitionen durch...

Geschäft in Echtzeit

Echtzeitgeschäft: ein Datenschutzproblem Die Frage der Offenlegung personenbezogener Daten eines Kunden im Geschäft in Echtzeit ist immer relevant. Viele Unternehmen, die mit diesem Thema nachlässig umgegangen sind, haben aufgehört zu existieren. Es geht um den Verlust von Reputation und Kundenvertrauen. So stellt sich heraus, dass Vertraulichkeit eine Voraussetzung für die stabile Entwicklung eines Unternehmens ist....

Wohnsitz in Lettland

Am 1. Mai 2004 wurde Lettland eines der Länder der Europäischen Union. Es ist eines der schönsten baltischen Länder am Ostufer der erstaunlichen Ostsee. Hohe wirtschaftliche Freiheit und niedrige Steuersätze Das Steuererhebungssystem in Lettland ist wirklich unglaublich. Lettland belegt im internationalen Steuerwettbewerbsindex den zweiten Platz. Dies spricht für die Einzigartigkeit und die vorteilhafteste Optimalität des...
Füllen Sie die Lücke aus:

Zürich

Stockerhof Center, Drakenigstraße 31a

Kiew

st. Basseinaya, 7v

London

52 Grosvenor Gardens

Tallinn

Harju Maakond, Kesklinna Linnaosa, Tuukri 19

Vilnius

Ave. Gediminas, 44A

Washington

1629 K St. Suite 300 N.W.

Riga

Esplanade, 7. Stock

Edinburgh

Lokhrin Plaz, 1

Nikosia

Nikosia Yakovides Tower, 5. Stock

Sydney

20 Martin Place

Singapur

Etage 42, Suntec Tower 3, Temasek Boulevard 8

Hongkong

st. Hafen 18, 35 / F, Central Plaza, Shanghai

Porto

2609 Avenida da Boavista
Anrufe werden nur aus Portugal getätigt

Tiflis

Revaz Tabukashvili Str., N 45, area N 7