Zürich
+41 435 50 73 23Kiew
+38 094 712 03 54London
+44 203 868 34 37Tallinn
+372 880 41 85Riga
+371 665 550 51New York
+1 (888) 647 05 40Die EU ist auf dem Weg zur Einführung ihrer europäischen Blockchain-Dienstleistungsinfrastruktur (kurz EBSΙ) für den öffentlichen Sektor, der in Kürze mit Einrichtungen in Privatbesitz interagieren soll.
Die EBSΙ stellt ein P2P-System aus miteinander verbundenen Knoten dar, die ein auf der Blockchain basierendes Dienstleistungssystem betreiben. Die Knoten werden von der EBP betrieben – von allen EU-Ländern, Nοrway, dem Fürstentum Liechtenstein und der Kommission -, wobei jeder von ihnen mindestens einen Knoten hat.
Die Struktur der EBSI umfasst mehrere Ebenen, darunter:
Ein solches System wird es öffentlichen Organisationen ermöglichen, Nutzungen zu entwickeln, die mit dem System verbunden sind und es anwenden. Dementsprechend wird es auch auf private Organisationen ausgeweitet werden.
Standardmäßig wird EBSI algorithmisch konstruiert, wobei es sich auf mehrere Nutzungsszenarien konzentriert und diese in Zukunft erweitert.
Die primären EBSI-Richtungen umfassen Folgendes:
Derzeit entwickelt das EBP 3 zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten, die kürzlich in das System eingefügt werden. Diese beziehen sich auf:
Sobald das Projekt zu 100% umgesetzt ist, können private Unternehmen Teil von EBSI werden. Dies sollte eine Vielzahl von Initiativen in Bezug auf Kosteneffizienz und Effizienz bei der Interaktion zwischen der öffentlichen und der privaten Seite in Gang setzen.
Um für die kommenden Perspektiven von EBSΙ gerüstet zu sein und weitere Nutzungsszenarien zu entwerfen, bot die EU-Kommission ein PCP-Verfahren an.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Sie können unsere aktuellen Angebote in den Kategorien „Cryptocoins und Lizenzierung von Kryptowährungsoperationen„, „Vorratsgesellschaften„, „Banken zum Verkauf“ und „Lizenzen zum Verkauf“ einsehen.
Das internationale Unternehmen Eternity Law International erbringt professionelle Dienstleistungen im Bereich der internationalen Beratung, Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Steuerberatung.