Zürich
+41 435 50 73 23Kiew
+38 094 712 03 54London
+44 203 868 34 37Tallinn
+372 880 41 85Riga
+371 665 550 51New York
+1 (888) 647 05 40Die Einführung einer neuen Steuerregelung mit einem Körperschaftssteuersatz von 4 % durch die kanarischen Behörden ist nicht von allen Fachleuten bemerkt worden. Diese Entscheidung wirkt sich jedoch direkt auf die entgangenen Einnahmen von Unternehmen aus, die ihre Konten außerhalb dieser Region eröffnen. Diese Regelung wurde in dem Land als Kanarische Sonderzone bezeichnet, und dieser Name führt viele Fachleute in die Irre, da dieser Status nichts mit dem geografischen Prinzip zu tun hat.
Daher ist es wichtig zu verstehen, wo solche Steuersätze gelten und wer sie in Anspruch nehmen kann, um einen klaren Vorteil für sein Unternehmen zu erhalten. Versuchen wir, diese Frage zu verstehen.
Heute werden die Kanarischen Inseln als Teil Spaniens betrachtet, und deshalb sind viele Unternehmen verwirrt, wie sie die Steuerabzüge richtig berechnen sollen. Gemäß den Richtlinien der Europäischen Union und den von den spanischen Behörden unterzeichneten Steuerverträgen gelten für die Steuerveranlagung auf den Kanarischen Inseln alle Rechtsvorschriften mit Ausnahme der Mehrwertsteuerrichtlinie.
Dementsprechend gilt dieser Körperschaftssteuersatz von 4 % nicht nur für eine bestimmte Zone, sondern für alle auf den Kanarischen Inseln registrierten Unternehmen. Diese Steuerregelung wurde von den Vertretern der EU gebilligt und gilt bis mindestens 2026. In dem Abkommen sind auch Varianten für die Verlängerung des Abkommens über den sogenannten Steuerhimmel auf den Kanarischen Inseln enthalten. Aber es ist noch zu früh, um darüber zu sprechen.
Um den Status eines Unternehmens zu erhalten, das unter der ermäßigten Steuerregelung auf den Kanarischen Inseln operieren kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, wird das Unternehmen gute Möglichkeiten zur Unternehmensentwicklung erhalten und bei der Ausübung seiner Tätigkeit keine zu hohen Steuern zahlen müssen.
Der Hauptanreiz für die Erlangung dieses Status besteht darin, einen reduzierten Steuersatz von 4 % zu zahlen. Gleichzeitig wird er auf ein Unternehmenseinkommen von bis zu 1,8 Millionen Euro angewandt. Für jeden zusätzlichen Arbeitnehmer, der über die Mindestanforderungen für die Insel hinaus eingestellt wird, kann sich dieser Betrag um 0,5 Millionen Euro erhöhen. Je mehr solcher Arbeitnehmer beschäftigt werden, desto größer ist also die Steuerersparnis.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Dividendenbefreiungen für ausländische Aktionäre. Nach lokalem Recht werden sie aus qualifizierten Gewinnen der Muttergesellschaft ermittelt. Dementsprechend werden sie auf spanischem Staatsgebiet nicht besteuert. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. Die Steuer wird erhoben, wenn die Muttergesellschaft in einer Offshore-Zone oder im Hoheitsgebiet von Ländern ansässig ist, mit denen Spanien nicht im Rahmen von Doppelbesteuerungsabkommen zusammenarbeitet. Zu den Muttergesellschaften zählen Unternehmen, die während des Jahres mindestens 5 % der Aktien des Unternehmens besitzen.
Ebenfalls steuerfrei sind Veräußerungsgewinne, die durch den Verkauf von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft erzielt wurden, die einen Status in einer spanischen Sondersteuerzone hat. Ebenso werden keine Steuern auf Zinsen erhoben, die an Anteile oder Personen gezahlt werden, die Aktien halten.
Wie Sie sehen, ist die Gründung einer Kapitalgesellschaft auf den Kanarischen Inseln eine sehr rentable Lösung und kann im Vergleich zur Arbeit in anderen Regionen ein gutes Einkommen erzielen.
Um eine juristische Person in einer kanarischen Sonderzone zu gründen, müssen Sie mehrere wichtige Phasen durchlaufen. Natürlich können Sie alles selbst erledigen, aber der beste Weg ist, sich an Fachleute zu wenden.
Die Vertreter unseres Unternehmens sind bereit, Sie in allen Phasen der Unternehmenseintragung zu beraten und Ihnen bei der Beschaffung der erforderlichen Unterlagen zu helfen. Dank unserer Zusammenarbeit können die Unternehmen die für die Eintragung erforderlichen Unterlagen schneller zusammenstellen und verstehen, warum es wichtig ist, mit der Direktion der Kanarischen Inseln zusammenzuarbeiten.
Wir helfen Ihnen nicht nur beim Zusammentragen der erforderlichen Unterlagen, sondern prüfen diese auch, um Fehler zu vermeiden. Mit unserer Hilfe kommen die Unternehmen mit qualifizierteren Unterlagen zu den Aufsichtsbehörden und die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Eintragung steigt um ein Vielfaches. Für ein Beratungsgespräch können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter wenden, wenn Sie es wünschen.
Durch die Reduzierung des Steuersatzes auf 4 % und die Befreiung von Steuern für die Zahlung von Dividenden oder für den Erhalt von Einkünften aus dem Verkauf von Anteilen an einer in der CSZ eingetragenen Kapitalgesellschaft.
Diese Vorschriften gelten nur auf den Kanarischen Inseln und nicht im gesamten spanischen Hoheitsgebiet.
Die Insel hat einen Körperschaftssteuersatz von 4%. Gleichzeitig kann ein Unternehmen auf dieser Insel Immobilien oder andere Vermögenswerte für einen Betrag von bis zu 100 Tausend Euro erwerben.
Ein Steuersatz von 4 % gilt für Einkünfte bis zu 1,8 Mio. Euro und zusätzlich 0,5 Mio. Euro für die Beschäftigung von Einheimischen über der Mindestvoraussetzung für den Status in der CSZ.
Das internationale Unternehmen Eternity Law International erbringt professionelle Dienstleistungen im Bereich der internationalen Beratung, Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Steuerberatung.